400-990-2390
泓鈺學校德語老師為大家總結了一些德語中的俗語表達語句,供大家學習和參考。
Gretchenfrage
棘手的問題
Unter der "Gretchenfrage" versteht man "die entscheidende Frage stellen, jedoch mit einer ausweichenden Antwort rechnen". Ihren Ursprung hat diese Redewendung in Goethes Faust, wo Gretchen Faust fragt: "Wie hast Du's mit der Religion?".
人們把“Gretchenfrage”理解為,提出一個具有決定性的問題,卻只能指望得到一個無關痛癢的答案。這種說法源于歌德的《浮士德》,其中,格雷西騰問浮士德:“你是怎么看待宗教的?”
über Stock und Stein越過種種阻礙
Gemeindegrenzen waren "bestockt", Landesgrenzen "besteint".
地區之間的界限以樹隔開,國家之間的界限以石隔開。
Was ist dir für eine Laus über die Leber gelaufen?
你為何動肝火?你為何發脾氣?
Die Redewendung hat ihren Ursprung in der Annahme, dass die Leber der Sitz der leidenschaftlichen Empfindungen sei. Ursprünglich hieß es einfach: "es ist ihm etwas über die Leber gelaufen". Die Laus wurde dann als Sinnbild für einen geringfügigen Anlass, eine Nichtigkeit, dazugepackt. Man erkennt dabei auch die Vorliebe des redensartlichen Ausdrucks für den Stabreim.
這一說法源于將肝視為一切激烈感情來源的假設。原句作"es ist ihm etwas über die Leber gelaufen"。“虱子”于是被視為了微不足道的托詞和無聊的事情的象征。在此,可以看到,人們在寒暄時喜歡用較原始的表達。
Etwas aus dem "ff" beherrschen
墨守陳規
Die Redewendung hat ihren Ursprung wahrscheinlich im Mittelalter, als Schreiber Zitate aus den Pandekten (einer Sammlung altröm. Rechtsgrundsätze als Grundlage für das Corpus Juris) mit dem griechischen Buchstaben "Pi" kennzeichneten. Schreibt man das kleine "Pi" unsauber, indem man die vertikalen Striche über den horizontalen Balken hinauszieht, erscheint der Buchstabe wie ein "ff". Noch die Juristen des 16. Jahrhunderts zitierten die Pandekten mit "ff", aus dem "Effeff" schöpfte als oder Jurist sein Wissen; es war Quelle und Bürge gesichterten Wissens.
這一說法很可能源于中世紀,那時秘書將源自《學說匯纂》的引語用希臘字母“Pi”標志上。人們小寫“Pi”不清楚,也就是把垂直的線水平的拉出寫的像“ff”。16世紀的法學家在援引《學說匯纂》時,仍把它寫成“ff”,并從中創造出"Effeff";這被視為擁有舊固知識的源頭和例證。
責任編輯:泓鈺編輯